Mit einem bunten Strauß abwechslungsreicher Darbietungen startete das diesjährige Schulfest der Jakob-Emele-Realschule. Unter der Leitung von Sandra Spinnler eröffnete der Schulchor mit dem bekannten Song „Forever Young“ das Programm.
Rektor Albrecht Binder begrüßte im Anschluss daran die zahlreich erschienenen Gäste in der gut besetzten Stadthalle. Er gab seiner Freude darüber Ausdruck, dass nach dem großen Schulfest anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Jakob-Emele-Realschule heute, drei Jahre später, erneut ein Schulfest gefeiert werden kann und dankte allen Mitwirkenden und Helfern, die zum Gelingen des Fests beitrugen, ganz herzlich.
Nach der Begrüßung kündigte Moderator Leander Mayerföls (8b) gekonnt und charmant die nächste Gesangsdarbietung des Schulchors, „Cover Me in Sunshine“, an, bevor auch Elternbeiratsvorsitzende Stefanie Mayerföls die Gäste herzlich begrüßte. In ihrer Ansprache freute sie sich darüber, dass die Organisation der Bewirtung in Zusammenarbeit mit vielen engagierten Eltern auch in diesem Jahr gut gemeistert werden konnte, sodass in bewährter Weise „Oberschwabens größtes und reichhaltigstes Kuchenbuffet“ nebst salzigen Snacks, Kaffee und Kaltgetränken auf die Besucher wartete und für das leibliche Wohl der Besucher sorgte.
„Hey Sascha“, hieß das folgende Musikstück, dargeboten von der Bläserklasse 6 unter der Leitung von Daniel Maucher. Nach einem fetzigen selbst einstudierten Tanz der Klasse 5b wagte sich Julia Miller (7c) mit dem eigens für diesen Anlass komponierten Stück „A little blue rose“ mit einem Klaviersolo auf die Bühne und erntete für ihren virtuosen Vortrag viel Applaus. Nach diesem ruhigeren Programmpunkt rockten die Mädchen der Klassen 8 (Leitung: Corinna Selg) die Bühne mit einer Choreografie, bei der sie synchron mit bunten Bändern über das Parkett wirbelten.
Mit dem Stück „Eye oft he Tiger“, dargeboten von der Schulband unter der Leitung und Mitwirkung von Sandra Spinnler, endete das bunte Programm. Nach diesem Highlight, das ebenfalls ausgiebigen Applaus erntete, lud Konrektor Maximilian Klingele alle Anwesenden ins Realschulgebäude ein, um dort in schöner Festatmosphäre die Mitmachangebote zu nutzen, Ausstellungen zu betrachten und ausgiebig miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.
I. Skowronski 05/2025