Klasse 5
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)
- Raum für präventive Projekte und Angebote
Klasse 6
- Besuch eines landwirtschaftlichen Betriebes am Klassentag 1
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)
- Raum für präventive Projekte und Angebote
Einführung und Verwendung des Berufswahlordners als durchgängige Strukturhilfe und Leitsystem durch die Berufswegeplanung sowie Dokumentation der diversen Maßnahmen innerhalb der Berufsorientierung ab Klasse 7.
Klasse 7
- Vertiefende Auseinandersetzung mit der Ökonomie durch das Fach WBS und begleitend kurze Einblicke in verschiedene Berufsfelder
- Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern und weiteren Kooperationspartnern in verschiedenen Fächern (z.B. Betriebsbesichtigung)
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)
- Raum für präventive Projekte und Angebote
Klasse 8
- Vertiefende Auseinandersetzung mit der Ökonomie durch das Fach WBS und zunehmend Fokus auf individuelle Berufswegeplanung
- Kompetenzanalyse Profil AC mit anschließender Förderung auf Basis des Kompetenzprofils
- Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern und weiteren Kooperationspartnern in verschiedenen Fächern (z.B. Betriebsbesichtigung)
- Anwendung des Unternehmensplanspiels MeisterPOWER der Handwerkskammer Ulm
- Erarbeitung einer Bewerbungsmappe im Fach Deutsch
- Frankreichaustausch mit integriertem Schnupperpraktikum
- Beginn der Praktikumssuche
- Freiwillige Teilnahme bei Mitmachen Ehrensache
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)
Klasse 9
- Vertiefende Auseinandersetzung mit der Ökonomie durch das Fach WBS und Fokus auf individuelle Berufswegeplanung
- IHK-Kompetenzcheck + anschließend individuelle Beratung durch die IHK anhand Kompetenzprofil
- Besuch der Ausbildungsmesse in Alleshausen mit Vor- und Nachbereitung
- Informationsabend für Eltern zum Thema Berufsorientierung
- BORS-Praktikum (= 1 Woche) mit Vor- und Nachbereitung durch Fachlehrer als auch Agentur für Arbeit an der JERS
- Individuelle Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit an der JERS für Schüler und Eltern
- Tag der Ausbildungsbotschafter: Unternehmen und Azubis an der JERS, organisiert mit Unterstützung der HWK und IHK
- Bewerbertraining durch externen Experten
- Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern und weiteren Kooperationspartnern in verschiedenen Fächern (z.B. Betriebsbesichtigung)
- Anwendung des Unternehmensplanspiels MeisterPOWER der Handwerkskammer Ulm
- weitere eigenverantwortlich organisierte Praktika möglich
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)
Klasse 10
- Vertiefende Auseinandersetzung mit der Ökonomie durch das Fach WBS und weiter Fokus auf individuelle Berufswegeplanung
- Informationsabend über das berufliche Schulwesen durch Vertreter einer beruflichen Schule für Schüler und Eltern
- Individuelle Beratung und Unterstützung bei Berufsfindung und –suche durch Agentur für Arbeit auf Nachfrage
- Unterstützung bei der Anmeldung an weiterführende Schulen durch Agentur für Arbeit
- Zusammenarbeit mit unseren Bildungspartnern und weiteren Kooperationspartnern in verschiedenen Fächern (z.B. Betriebsbesichtigung)
- Anwendung des Unternehmensplanspiels MeisterPOWER der Handwerkskammer Ulm
- Freiwillige, interessengeleitete Teilnahme am breitgefächerten AG-Angebot (handwerklich, kreativ, musikalisch, …)