Ergänzungsangebote und AGs

Bläserklasse

Mit dem Schuljahr 2008/09 wurde an der Jakob-Emele-Realschule in Klasse 5 eine Bläserklasse eingerichtet. Die Schülerinnen und Schüler der Bläserklasse bekommen die Möglichkeit ein Blasinstrument innerhalb des Unterrichts zu erlernen. Die Instrumente werden über die Firma Yamaha geleast und die Schüler können sie über die Schule entleihen. Der Unterricht umfasst 3 Musikstunden pro Woche. Weitere Informationen zur Bläserklasse finden sie unten. Informationen zur Bläserklasse:

Infoflyer Bläserklasse

MAUS-Agenten

Alle zwei Jahre werden am Bildungszentrum in Bad Schussenried neue MedienAgenten für UnterstufenSchüler (MAUS) ausgebildet. Dabei handelt es sich um engagierte Schülerinnen und Schüler aus den höheren Klassen, die sich besonders für alles rund um das Thema „Medien“ interessieren. In einem Ausbildungsworkshop werden die Schülerinnen und Schüler für ihren Einsatz vorbereitet. Themen auf der Agenda sind neben der Auseinandersetzung mit der eigenen Mediennutzung die Schwerpunkte „Smartphones“ und „Soziale Netzwerke“, „Cybermobbing“ und „Scripted Reality“.

Chor-AG

Mit 30-40 teilnehmenden Schülern der Klassen 5-8 ist die Chor-AG die größte Arbeitsgemeinschaft an der Jakob-Emele-Realschule. Der Chor gestaltet aktiv das Schulleben mit, indem er Schulfeste, Abschlussfeiern, Aufnahmefeiern, Gottesdienste und Jubiläen musikalisch mitgestaltet. Stimmbildung sowie fetzige Playback-Songs gehören zum Programm und sollen die grundsätzliche Freude am Singen sowie deren positive Wirkung auf den gesamten Organismus erlebbar machen.

Schulsanitätsdienst

Die Schulsanitäter/innen unserer Schule tragen zur Erstversorgung bei Krankheiten, Verletzungen und Unfällen bei. Sie leisten schnell Erste Hilfe und leiten weiterführende notwendige Maßnahmen ein. Häufig werden die Patienten im Sanitätsraum mit Tee, Wärmflasche, Eis, Verbandsmaterial oder Ähnlichem behandelt. Alarmiert werden die Sanis über ein Diensthandy, das morgens im Sekretariat abgeholt wird.

In Zusammenarbeit mit der Johanniter-Unfall-Hilfe werden die Schulsanis in regelmäßigen Abständen weitergebildet. Alle Schüler/innen, die im Schulsanitätsdienst eingesetzt werden, haben den Erste-Hilfe-Kurs erfolgreich abgeschlossen.

Schulpartnerschaft mit dem Collège de l’ Eichel in Diemeringen

Seit dem Schuljahr 2007/2008 hat unsere Schule eine Schulpartnerschaft mit dem Collège de l’ Eichel in Diemeringen im Elsaß. Die Schüler schreiben sich gegenseitig Briefe bzw. tauschen sich per E-Mail gegenseitig aus. Gegen Ende des Schuljahres besuchen sich die Schülerinnen und Schüler gegenseitig. Neben gemeinsamem Unterricht am Vormittag und Ausflügen, steht auch ein gemeinsames Schnupperpraktikum auf dem Programm. Die französischen Schüler suchen sich einen Praktikumsplatz, z. B. bei der Zeitung oder in der Apotheke, und absolvierten zusammen einen Praktikumstag, der den Schülern interessante Einblicke ermöglichte, zum einen in die Berufswelt des Nachbarlandes und zum anderen in die Alltagssprache. Die Schüler erhalten zudem ein Testat, das sie ihren zukünftigen Bewerbungen beilegen können.

Erwerb des internationalen Fremdsprachendiploms „DELF Scolaire“

Schulorchester

Mountainbike

Das Mountainbiken spielt eine wichtige Rolle an der Jakob-Emele-Realschule: Für die Unterstufe haben wir eine Mountainbike-AG, die sich im 2. Halbjahr regelmäßig zu Fahrtechniktrainings und zu kleineren Ausfahrten trifft und auch an überregionalen Wettkämpfen teilnimmt. In Klasse 10 kann in Sport die Neigungsgruppe „Mountainbike“ gewählt werden. Bei den Trendsport- und Projekttagen am Schuljahresende gibt es ebenfalls regelmäßig Angebote für Mountainbiker.

Sportturniere

Wir nehmen regelmäßig Teil

  • an Wettkämpfen für Jugend trainiert für Olympia
  • Fußballturnieren für Mädchen
  • Schulturnieren