Aktuelles

Theaterbesuch der 9. Klassen in Ulm: „Mutter Courage und ihre Kinder“

Am Donnerstag, den 20. März fuhr die Klassenstufe 9 zur Theateraufführung „Mutter Courage und ihre Kinder“ nach Ulm.

Um 16 Uhr fuhren wir mit dem Bus los nach Ulm. Wir waren alle schon sehr gespannt und freuten uns auf die bevorstehende Zeit. Die Deutschlehrer Herr Maucher und Frau Schoch sowie Herr Hipp, der Klassenlehrer der 9b, begleiteten uns. Nach einer knappen Stunde kamen wir an unserem Ziel an.

Als erstes bekamen wir eine Führung durch das Theater, wo wir viele spannende und interessante Dinge lernen durften, zum Beispiel wie man die Bühnenbilder/Kulissen anfertigt und betätigt. Besonders beeindruckend war es, als wir selbst auf der Bühne standen und in den Zuschauerraum und den Orchestergraben blickten.

Nach der Führung hatten wir etwas Freizeit. Einige gingen in der Innenstadt essen oder shoppen, andere machten Fotos. Doch dann war die Pause auch schon vorbei und wir trafen uns wieder am Theater. Die Zeit verging schnell und um 20 Uhr begann die Aufführung. Im edlen Theaterraum „Großes Haus“ war Platz für 815 Personen. Wir durften ganz oben im Rang sitzen. Das Theaterstück, welches im 17. Jahrhundert während des Dreißigjährigen Krieges spielt, war sehr beeindruckend. Es geht dabei um eine Mutter (Mutter Courage) die als Marketenderin mit ihren Wagen dem Heer hinterherzieht und versucht ihr Geschäft mit dem Krieg zu machen. Doch dabei verliert sie ihre drei Kinder Eilif, Schweizerkas und Kattrin.

Im Theater wurde diese Geschichte auf moderne, teilweise abstrakte Art und mit viel musikalischer Umrahmung interpretiert.

Nach der ersten Hälfte gab es eine kurze Pause in der wir zum Beispiel etwas trinken konnten. Bald darauf ertönte wieder der Gong und die Aufführung wurde fortgesetzt.  Nach insgesamt zwei Stunden und 45 Minuten war die Aufführung beendet und die Zuschauer applaudierten begeistert.

Danach ging es gleich zurück zum Bus und die Heimfahrt begann. Mitten in der Nacht kamen wir dann in Bad Schussenried an und unser Ausflug neigte sich dem Ende zu.

Ich persönlich finde, dass es ein sehr schöner Tag war. Auch wenn das Theaterstück sehr anspruchsvoll und nicht einfach zu verstehen war, steckten starke Botschaften und professionelle Kunst dahinter.

Ida Blersch, 9b