Bereits am 5. Dezember 2024 fand am Tag des Ehrenamts im Landkreis Biberach die Aktion „Mitmachen Ehrensache – Jobben für einen guten Zweck“ statt. Von der Jakob-Emele-Realschule beteiligten sich hier 28 Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen. Im Vorfeld des Aktionstages suchten sich die Schülerinnen und Schüler für sie interessante Arbeitsplätze bei in der Umgebung liegenden Arbeitgebern. Am 5.Dezember halfen die Schülerinnen und Schüler dann einen Tag lang im Betrieb des Arbeitgebers mit und konnten so wichtige Einblicke in das gewählte Berufsfeld erlangen. Der Arbeitgeber entlohnt diese Mitarbeit. Der Lohn wurde allerdings nicht an die Schülerinnen und Schüler abgegeben, sondern gesammelt von den Teilnehmenden an einen guten Zweck gespendet. Insgesamt konnte von den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern am Aktionstag ein Betrag von 1000 Euro erarbeitet werden, der an das gemeinsam festgelegte Spendenziel „Hilfe für kranke Kinder – Stiftung der Uni-Kinderklinik Tübingen“ gespendet werden konnte.
Am Donnerstag, den 27.03.2025 fand das Dankesfest der Aktion in der Aula des Kreisgymnasiums Riedlingen statt, an dem die Spende ganz offiziell übergeben werden konnte. Hierzu fuhr Herr Scheitler zusammen mit den Jugendlichen Isabell und Moritz aus der Klasse 8b stellvertretend für alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 zum Dankesfest, um die Spende während des Festakts an die Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“ zu übergeben.
Infos zum Spendenziel
Die Stiftung „Hilfe für kranke Kinder“ fördert Behandlungs- und Beratungsangebote in der Kinderklinik Tübingen und unterstützt Nachsorgemaßnahmen, damit kranke Kinder die bestmögliche Therapie bekommen. Diese schließt nicht nur die medizinische Versorgung des Kindes selbst ein, sondern auch die Begleitung seiner Familie. Dies beinhaltet u.a. die Anschaffung medizinischer Geräte für eine kindgerechte und schonende Behandlung, die Förderung von Projektstellen und Spielzimmern im Krankenhaus – also alles, was der medizinischen, psychosozialen und therapeutischen Betreuung der Kinder und ihrer Familien zugutekommt. Quelle/ Infos: www.hilfe-fuer-kranke-kinder.de
Schulsozialarbeit Bildungszentrum Bad Schussenried, 03/2025