Aktuelles

Frankreichaustausch 2025: Gegenbesuch in Diemeringen im schönen Elsass

Am ersten Tag des Austauschs, dem 10.03.2025, erreichten die Austauschschüler*innen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Frau Walker-Schaub und Frau Mauser um 15:30 Uhr den Bahnhof in Diemeringen. Dort wurden sie herzlich von ihren Gastfamilien empfangen. Den Abend verbrachten alle in ihren Gastfamilien und hatten die Gelegenheit, erste Eindrücke zu sammeln.

Am zweiten Tag stand der Besuch des Collège de L’Eichel auf dem Programm. Die Gruppe erhielt Einblick in den französischen Unterricht und das Schulsystem. Anschließend folgte eine Schulführung, bei der verschiedene Räumlichkeiten und Einrichtungen vorgestellt wurden. Zum Mittagessen ging es in die Schulkantine, wo Pommes Frites, Chicken und eine Auswahl an frischen Salaten serviert wurden. Zum Abschluss gab es einen leckeren Nachtisch.

Nach dem Mittagessen besuchte die Gruppe ein Bowlingcenter und verbrachte dort eine unterhaltsame Zeit. Der Abend stand zur freien Verfügung – die Austauschschüler*innen konnten entweder Zeit mit ihren Gastfamilien verbringen oder die Umgebung erkunden.

Der dritte Tag war dem individuellen Praktikum gewidmet. Jede*r nahm an einem Praktikum teil, das verschiedene Arbeitsbereiche der Region näherbrachte. Dies bot eine spannende Gelegenheit, die französische Arbeitswelt kennenzulernen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Am vierten Tag, dem 13.03.2025, unternahmen wir einen Ausflug nach Metz. Dort besichtigten wir das Centre Pompidou in Metz und nahmen an einer Führung teil. Anschließend konnten wir die Stadt auf eigene Faust erkunden. Einige aus der Gruppe besichtigten zudem die beeindruckende Kathedrale von Metz.

Am Abend fand in der Schule ein Abschiedsaperitif statt, zu dem auch die Gasteltern und Austauschpartner*innen eingeladen waren – eine schöne Gelegenheit, sich voneinander zu verabschieden. Zum Abendessen gab es Flammkuchen.

Am letzten Tag, dem 14.03.2025, hieß es schließlich Abschied nehmen. Um 7:30 Uhr verabschiedeten sich die Austauschschüler*innen von ihren Gastfamilien und traten die Rückreise an. Die Abfahrt erfolgte planmäßig, und um ca. 13:20 Uhr erreichten sie den Bahnhof in Bad Schussenried.

Der Austausch war für alle Beteiligten eine bereichernde, aufregende und unvergessliche Erfahrung.

Selina Stephan, Klasse 8c