Aktuelles

Was vom Dezember übrigblieb: Besuch im Technorama, Weihnachtstrucker & DELF-Prüfung

Da im Dezember so viele Aktionen stattgefunden haben, konnte nicht über alle zeitnah hier auf der Homepage berichtet werden. Deshalb hier noch die Informationen und Impressionen der vielfältigen Aktionen:

Technorama? Gar nicht so schlecht!

Am Freitag den 22. November 2024, besuchte die Stufe 10 der JERS das Technorama in der Schweiz. Ein Ausflug, der laut unseren Lehrern Herr Klingele, Frau Schmid und Herr Rieger, nicht nur besonders lehrreich, sondern auch ziemlich unterhaltsam werden würde. Wir waren gespannt!

Bei Schnee und Wind hatten wir im Bus die beste Laune und stimmten uns schonmal auf den Tag ein.

Schon bei der Ankunft waren wir beeindruckt von der Größe und Vielfalt des Wissenschaftszentrums. Überall gab es Experimente zum Anfassen oder Ausprobieren. Ob es darum ging elektrische Blitze zu erzeugen, Schwingungen sichtbar zu machen oder beeindruckende optische Täuschungen zu erleben, das Technorama bot uns viele Möglichkeiten, das alles hautnah zu erleben und auszuprobieren.

Schnell bildeten sich kleine Grüppchen, die sich überall im Gebäude verteilten.

Die Stationen bei denen jeder selber experimentieren konnte, machten uns wirklich am meisten Spaß. An einigen bildeten sich lange Schlangen und alle waren voll bei der Sache. Ein Highlight unseres Tages war sicher die Blitz-Show als wir unsere Haare fliegen lassen konnten und dabei ganz nebenbei als lebende Blitzableiter dienten. Die gute Nachricht: Es gab keine Verletzten 😊.

Durch die ganzen Experimente konnten wir in Bereiche wie Magnetismus, Lichtbrechung oder Strömungsdynamik reinschnuppern. Das war sehr interessant.

Am Ende des Tages waren wir uns dann alle einig: Der Ausflug ins Technorama war ein voller Erfolg. Physik auch mal außerhalb der Schule, „in Echt“ erleben zu dürfen, ist schon etwas Besonderes.

Das war ein Tag der uns sicherlich allen in guter Erinnerung bleibt!

Lola Schäfer, 10c

Viele Pakete für die Weihnachtstrucker

In diesem Schuljahr hat sich unsere Schule erneut an der Weihnachtstrucker-Aktion der Johanniter beteiligt.

Jedes Jahr machen sich die Weihnachtstrucker mit vielen gespendeten Geschenkpäckchen auf den Weg nach Südosteuropa, um dort notleidenden Kindern, Familien, älteren Menschen und Menschen mit Behinderung eine Freude zu bereiten. Es gehen aber auch dieses Jahr wieder Päckchen an Projekte in Deutschland wie beispielweise „Essen für Oma“ in Trier oder an den Sonnentreff in Leutkirch. So wird es möglich, dass Menschen auch in schwierigen Lebenssituationen einen Lichtblick zum Weihnachtsfest erfahren.

Motiviert packten Schüler/innen aus allen Klassenstufen und auch die Lehrkräfte fleißig Pakete, welche in diesem Jahr von 10. Klässler/innen in den Johanniterbus verladen wurden. In den letzten Wochen wurden insgesamt 34 Pakete gepackt. In den Paketen befindet sich unter anderem Mehl, Zucker, Reis, Nudeln, Kekse und verschieden Hygieneartikel.

Vielen Dank an alle Familien, Schüler/innen und das Kollegium für die großzügige Unterstützung.

K. Pfeilsticker, 12/2024

Schüler/innen erhalten DELF-Zertifikat an der Jakob-Emele-Realschule

Im Rahmen des Partnerschaftsprojekts DELF scolaire intégré haben im vergangenen Schuljahr zum dritten Mal Schülerinnen und Schüler der Jakob-Emele-Realschule im Rahmen ihres Französischunterrichts das DELF-Diplom erworben. Das DELF (diplôme d`études de langue franҫais) ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache.

Die Teilnahme an „DELF scolaire intégré A2“ bietet viele Chancen: Französisch als wichtige Fremdsprache wird gestärkt und die deutsch-französische Partnerschaft gefördert. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, ihr Niveau in den einzelnen Kompetenzbereichen wie Hör- oder Leseverstehen besser einzuschätzen. Das Ablegen der DELF-Prüfung ist für die Schülerinnen und Schüler eine sehr gute Vorbereitung auf die Kommunikationsprüfung und die schriftliche Prüfung in Klassenstufe 10. Des Weiteren haben die Schülerinnen und Schüler die Chance, ein Diplom zu erwerben, das lebenslang seine Gültigkeit behält und für sie bei künftigen Bewerbungen zum Nachweis einer (zweiten) Fremdsprache durchaus wertvoll sein kann.

Die Ausstellung des Diploms in Frankreich hat leider einige Monate gedauert und die Schülerinnen und Schüler besuchen inzwischen die Klassenstufe 10. Zwölf Schülerinnen und Schüler haben das DELF-Diplom an der Jakob-Emele Realschule erworben, das ihnen von ihrem Schulleiter Albrecht Binder und ihrer Französischlehrerin Corinna Walker-Schaub überreicht wurde.

Nun kann die Französischgruppe motiviert der bevorstehenden Französischabschussprüfung Ende Mai entgegensehen.

Bild v. l. n. r.: Französischlehrerin C. Walker-Schaub, Jonathan Engling, Elena Ziegler, Nora Hübner, Jasmin Picu, Leonie Saiger, Isabel Lorenz, Selina Hummer, Schulleiter A. Binder.

Auf dem Bild fehlen: Jan Jona, Melike Karaköse, Jelena Kevilovski, Selina Reisenhauer , Lola Schäfer.

Corinna Walker-Schaub, 12/2024