Eltern-Info Medienwelten |
![]() |
![]() |
Samstag, 02. März 2019 um 17:24 | ||
Rechtliche Informationen im Mediendschungel Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bereits von den Polizisten Herrn Schmitt und Herrn Layer vom Polizeipräsidium Ulm in dem Projekt „Medienwelten“ viele Informationen über einen sicheren Umgang mit den neuen Medien erfahren hatten, fehlte noch die konkrete Miteinbeziehung der Erziehungsberechtigten in dieses wichtige Thema.
Hierfür kam Alexander Schmitt als Experte für Kinderschutz im Internet und Sicherheit im Umgang mit neuen Medien zu einem Elternvortrag an die Jakob-Emele-Realschule. Zahlreiche Eltern folgten der Einladung und erhielten anhand unterschiedlicher Beispiele Einblicke in die Gefahren der Neuen Medien. So sei zum Beispiel im täglichen Umgang mit dem Smartphone, das ja einem Taschencomputer gleichkommt, Vorsicht geboten und man müsse sehr darauf achten, keine Gesetze zu missachten: Gerüchte verbreiten, Beleidigungen oder zum Beispiel Bedrohungen über soziale Netzwerke auszusprechen sowie Verstöße gegen das Bildrecht können nämlich dazu führen, dass sich Jugendliche strafbar machen. Ebenso ist das Verbreiten von Gewaltdarstellungen verboten. Die Erziehungsberechtigten wurden von Herrn Schmitt dazu ermutigt, mit ihren Kindern vernünftige Regeln für die Mediennutzung zu vereinbaren. Ebenso sei eine vertrauliche Kommunikation im Elternhaus wichtig, um zum Beispiel digitale Spielsucht frühzeitig zu erkennen bzw. zu verhindern. „YouTube“- Vorbilder verlieren an Bedeutung, wenn über deren Biografie gesprochen und den Jugendlichen in ihrem direkten Umfeld Möglichkeiten der Identifikation geboten werden. Um weitere Informationen zu erhalten verweist Herr Schmitt auf die Internetseiten: www.klicksafe.de und www.polizei-beratung.de . Die abschließende Fragerunde wurde von etlichen Eltern dankend angenommen und verdeutlicht erneut, wie wichtig die Kooperation von Elternhaus und Schule ist. K. Schulz 02/2019 |